EUROPÄISCHER TAG DER SCHUTZGEBIETE
Dieser Feiertag erinnert an die Bedeutung eines gut durchdachten und gepflegten Netzes von Großschutzgebieten auf dem europäischen Kontinent und an ihre Rolle bei der Erhaltung des natürlichen, kulturellen und historischen Erbes.
In der Tschechischen Republik gibt es derzeit 4 Nationalparks, von denen der Riesengebirgs-Nationalpark der älteste ist, und 26 Landschaftsschutzgebiete.
Diese großen Schutzgebiete bewahren nicht nur die natürlichen Werte, sondern bieten auch Raum für Lernen und Erholung, vorausgesetzt, dass diese Aktivitäten auf nachhaltige oder, wie es immer häufiger der Fall ist, nachhaltige Weise durchgeführt werden.
Das Riesengebirge - eine Gebirgskette, die von Skandinavien als Tundra-Insel mitten in Europa bezeichnet wird - ist ein einzigartiges Mosaik von Bergökosystemen. Die Berghänge sind mit montanen Wäldern und Wiesen bedeckt, während die oberen Teile der flachen Bergrücken mit Kiefern, alpinem Grasland und Torfgesellschaften bewachsen sind. Die in der Vergangenheit durch Gletschertätigkeit entstandenen Karen sind ebenfalls artenreich, wobei Lawinen in der Gegenwart eine sehr wichtige Rolle spielen. Die Bemühungen unserer Vorfahren, dieses Gebiet zu schützen, gipfelten 1963 in der Ausweisung des Riesengebirges als Nationalpark.
"Einerseits wurde der Plan, in der Blauen Grube ein Skigebiet zu errichten, abgewendet, andererseits wurden unter dem Motto ‚die Berge gehören den Arbeitern‘ zahllose groß angelegte Erholungseinrichtungen gebaut, die teilweise von geringem architektonischem Wert waren. Und heute befinden wir uns in einer ähnlichen Situation, wenn auch unter anderen Vorzeichen. Fast täglich haben wir mit dem schädlichen Phänomen der Wohnbebauung und der Zahl der Besucher im Nationalpark Riesengebirge zu tun - mit 13 Millionen Besuchern gehören wir zu den fünf meistbesuchten Nationalparks der Welt. Unsere Aufgabe, das öffentliche Interesse am Natur- und Landschaftsschutz zu verteidigen, ist jeden Tag eine große Herausforderung", sagte Robin Böhnisch, Direktor der KRNAP-Verwaltung.