Ausflug zum Elbendamm - ein angenehmer Spaziergang von Špindlerův Mlýn
Wenn Sie in Špindlerův Mlýn ankommen, dürfen Sie diese schöne ältere elegante Dame nicht verpassen - den ersten Damm an der Elbe - den Labská-Damm. Wir empfehlen ihr von Herzen, sie zu besuchen.
Ausflug zum Elbendamm - Špindlerův Mlýn
Reisebeschreibung:
Špindlerovské náměstí - Infocentrum SPINDL.info, Sie fahren 90 m in Richtung Svatý Petr über eine kleine Brücke und biegen vor dem tschechischen Pub wieder rechts ab. Nehmen Sie im tschechischen Pub einen Waldweg in Richtung Alpina Hotel, Fontana Pension und Labská Reservoir.
Vom Platz bis zum Elbedamm sind es nur 2,5 km. Sie können dorthin in 45 Minuten gehen. Sie können auf demselben Weg zurückkehren.
Wir bieten Ihnen eine Alternative für die Rückfahrt nach Špindlerův Mlýn: Am Damm überqueren Sie die Straße in Richtung Špindlerův Mlýn und gehen am anderen Ufer des Elbdamms entlang - siehe Kartenvorschau HIER in der Gesamtlänge von 7 km.
Vom Zentrum von Špindlerův Mlýn bis zum Damm führt ein wunderschöner Waldweg entlang grüner Touristenmarkierungen auf einer Länge von ca. 2,5 km. Vom Zentrum geht es ca. 100m in Richtung Svaty Petr. Biegen Sie nach dem Informationszentrum rechts über die Brücke ab. Folgen Sie der grünen Richtung Hotel Alpina und dann Labská. Nach ca. 1 km sind Sie im Hotel Alpina, wo Sie sich auf der ruhigen Terrasse einen kurzen Snack gönnen können. Nach einem 700 m langen Spaziergang durch den Wald erwartet Sie in der Pension Fontana eine Aussicht. Vor Ihnen liegt noch ein 900 m langer, ruhiger Wanderweg, und Sie befinden sich am Elbedamm.
Sie können auf dem gleichen Weg oder entlang der Hauptstraße in Richtung Špindlerův Mlýn - vom Damm rechts - zurück nach Špindlerův Mlýn zurückkehren. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen jedoch lieber die Route durch Jelenní dol - Link hier.
Auf dem Rückweg können Sie auch den Bus benutzen - Fahrplan HIER - die Haltestelle ist 300 m vom Damm entfernt. Sie können Ihr Auto auch am Damm parken.
Es besteht die Möglichkeit im Damm zu schwimmen, jedoch ohne Einrichtungen. Aufgrund des kalten Bergwassers kommen nur sehr robuste Menschen zum Schwimmen. Im Sommer erfrischt es jedoch wirklich.
Sie können sich jedoch ein wenig Adrenalin gönnen, indem Sie den Damm nach der Überbrückung überbrücken. Angeln ist auch im Elbendamm erlaubt. Das Sportfischen am Elbendamm ist von der Forstverwaltung von Špindlerův Mlýn gestattet - Herr Pavlík Tel. +420 603 900 792 - Infos und Kontakt HIER. Der Preis für eine eintägige Genehmigung beträgt 400 CZK.
ROUTENBESCHREIBUNG:
Gesamtlänge der Strecke - ca. 4 km zu Fuß (Wanderung in ca. 2 Stunden Gesamtlänge)
Schwierigkeitsgrad: 1/5 - Die gesamte Route führt auf Qualitätsstraßen.
Kinderwagen: JA Auch für Familien mit Kindern geeignet, Möglichkeit mit Kinderwagen, Bus kann kombiniert werden.
Erfrischungen - Pension Fontana, Hotel Clarion
Sehenswürdigkeiten auf der Strecke - Labská-Damm, Überbrückung des Damms,
GPS: 50 ° 42'42.674 "N, 15 ° 35'3.18" E.
... Sie können diese schöne ältere elegante Dame nicht verfehlen, wenn Sie in Špindlerův Mlýn ankommen - dem ersten Damm an der Elbe - dem Labská-Damm - früher der Krausova Bouda-Damm.
Wir empfehlen ihr von Herzen, das Zentrum von Spindleruv Mlyn und zurück für insgesamt zwei Stunden (hin und zurück) zu besuchen und zu wandern. Diese Route kann auch mit einem Kinderwagen oder mit kleinen Kindern absolviert werden. Der Weg zu diesem technischen Denkmal und gleichzeitig die Idee für eine anspruchslose Reise werden nachfolgend beschrieben.
Der Anstoß für den Bau dieses schönen Werkes waren die Überschwemmungen, die Ende des 19. Jahrhunderts im Riesengebirge, insbesondere 1897, katastrophale Schäden verursachten. Der Hauptzweck dieses Werkes besteht darin, den Durchgang großer Gewässer zu verringern und zu schützen die Fläche unter dem Damm. 86,11 m3.) Für andere Zwecke wird sie beispielsweise verwendet, um den Fluss der Elbe während des Schneeschmelzens zu verringern.
GESCHICHTE DES LABSKÁ DAM IN ŠPINDLEROVÝ MLÝN
Wir schreiben das Jahr 1910 und die Wiener Firma Redlich und Berger begannen mit dem Bau des Elbendamms zu einem Preis von 3,5 Millionen österreichischen Kronen aus dem Fonds der ehemaligen Provinzkommission für Flussbehandlung im tschechischen Königreich nach einem von der Technischen Abteilung ausgearbeiteten Projekt für River Treatment und unter der Leitung von Josef Plicky. Der Bau wurde 1916 abgeschlossen. Die Genehmigung erfolgte jedoch erst am 18.10. 1918. Nach der Inbetriebnahme traten Dammlecks auf, die allmählich zunahmen. Das in den 1930er Jahren entwickelte Projekt zur Abdichtung des Damms wurde nicht auf der Grundlage eines Gutachtens durchgeführt. Die Abdichtung erfolgte nur im Rahmen der Überholung dieses Wasserwerks in den Jahren 1966 - 1986, als neben dem Vergießen auch die Absperrschieber einschließlich des Antriebs und einer Reihe anderer Reparaturarbeiten ausgetauscht wurden.
In der Mitte des Luftkragens befinden sich die Initialen RČ als Symbol der Tschechoslowakischen Republik anstelle der ursprünglichen Initialen des österreichischen Monarchen František Josef I., die 1926 nach dem oben erwähnten Doppelkopf steinemononisch in ihre heutige Form geändert wurden Der österreichische Adler wurde 1920 betoniert.
In den Jahren 2006 - 2007 wurde der Damm weiter umgebaut. Die Reparatur der Dammkrone trug zur Perfektion bei.
Dieser Damm befindet sich auf einer Höhe von 694,16 m über dem Meeresspiegel. Der Damm basiert auf Orthorulen in einer Tiefe von 4-7 m unter der Erdoberfläche. Das Fundament des Überlaufs und der Kaskaden am rechten Ufer befindet sich bis zu 16 m unter der Oberfläche.
Der schwere gewölbte Ziegeldamm vom Typ Intze mit einem Vorrücken besteht aus lokalem Gneisstein für den Transocement-Mörtel.
Die maximale Höhe der Dammkrone über dem Basisgelenk beträgt 41,5 m. Die Länge des Damms in der Krone beträgt 153,5 m und die Breite des Damms in der Krone beträgt 6,15 m.
Das Gesamtvolumen des Stausees beträgt 3,292 Mio. m3 und die maximal überflutete Fläche beträgt 26,78 ha. Der durchschnittliche langfristige jährliche Durchfluss beträgt 2,14 m3.s-1. Der Durchfluss von Q100 beträgt 175 m3.s-1.
Der linke Fundamentauslass (der rechte Fundamentauslass wird am Einlass betoniert) mit einem Durchmesser von 1100 mm und einem Fassungsvermögen von 11,6 m3.s-1 wird zum Ablassen von Wasser aus dem Tank verwendet. Es gibt auch fünf Auslässe, die in einen Bypass-Tunnel mit einem Durchmesser von 1000 mm und einer Gesamtkapazität von 89,9 m3s-1 münden. Im Jahr 1998 wurden alle Verschlüsse repariert und die Steuerung und der Antrieb ersetzt. Der Bypass-Tunnel gehört zu den Hauptfunktionsobjekten des Wasserwerks. Die Gesamtlänge des Tunnels beträgt 149,35 m und die Abmessungen des Hufeisenprofils betragen 7000/7000 mm. Der Tunnel ist in einem einfachen Felsen gebrochen, nur in einem kurzen Abschnitt in der Nähe des Portals ist er von Gneissteinen umgeben. Die Sicherheitsvorrichtung für die Übertragung großer Gewässer ist der Kronen- und Schachtüberlauf. Der Kronenüberlauf ist situo
auf der rechten Seite des Dammes. Die Überlaufkronen sind mit Granitblöcken ausgekleidet. Die vier Überlauffelder haben eine lichte Breite von 9,90 m in Höhe der Überlaufkante. Die Kapazität aller Felder beträgt 74,12 m3.s-1. Der Schachtüberlauf am linken Ufer des Stausees hinter dem Dammhaus besteht aus Steinbruchsteinen. Der Innendurchmesser in Höhe der Überlaufkante beträgt 11.500 mm. Es ist mit einer Siebwand und einer Servicebrücke ausgestattet. Der kreisförmige vertikale Abfallschacht hat einen Durchmesser von 5000 mm und mündet in einen Bypass-Tunnel. Die Kapazität des Wellenüberlaufs beträgt 79,37 m3s-1.
Zwei limnografische Stationen überwachen die Strömungen über und unter dem Tank. Beide sind Teil des CHMI-Netzwerks mit lokaler Registrierung und seit 1999 mit der Datenübertragung an das Steuerungssystem des VD- und VH-Kontrollraums PL in Hradec Králové. Zur Überwachung der Höhe im Reservoir befindet sich ein Wasserzähler an der Führungsfläche des Damms am linken Ufer, ein Limnigraph mit lokaler Registrierung im Gleitschacht und eine Drucksonde, die Daten an das Steuerungssystem des Reservoirs überträgt Wasserwerk. Seit 1999 wurden sechs automatische Regenmesser- und Thermometerstationen (Medvědín, Labská bouda, Špindlerovka, Luční bouda, Pláně und Damm) für die operative Vorhersage der Nebenflussentwicklung mit automatischer Datenübertragung zum Wasserwerkskontrollsystem und zur Elbe eingerichtet Versand des Beckenwassermanagements.
Das Wasserwerk des Labská-Damms ist Eigentum von PoVODÍ LABE a, s Hradec Králové
Der Damm hat noch einen weiteren Primaten - das erste Wasserkraftwerk an der Elbe. Es befindet sich unterhalb des Damms und wurde 1994 in Betrieb genommen. Drei Turbinen vom Typ Banki 45/60 mit einer installierten Leistung von 132 kW und eine vom Typ Banki 45/30 mit einer installierten Leistung von 75 kW und einer Gesamtleistung von 3,0 m3.s-1.