Webcams Wetter Seilbahnen temporary Transport

DER WINTER IST DA: PRAKTISCHE TIPPS FÜR EINE SICHERE REISE IN DIE BERGE

Riesengebirge

Mit dem ersten Frost und Schneefall kehren auch wieder schwierigere Straßenverhältnisse zurück, insbesondere in Bergregionen.

Im vergangenen Winter hatten die Feuerwehrleute mit zahlreichen Unfällen und festgefahrenen Fahrzeugen zu kämpfen, die den Verkehr blockierten. Die meisten dieser Situationen waren auf eine unzureichende Vorbereitung zurückzuführen.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit Empfehlungen und Ausrüstungsgegenständen, die Ihnen Zeit, Stress und Gesundheit sparen können.

 

Vergessen Sie vor der Abfahrt in die Berge nicht die notwendigen Kontrollen:

 

Überprüfen Sie Ihre Winterreifen: Das Profil sollte mindestens 4 mm betragen, der Reifendruck sollte korrekt sein und die Reifen sollten insgesamt in gutem Zustand sein. 

Üben Sie das Anlegen von Schneeketten: Tun Sie dies in Ruhe, bei trockener Witterung und in der Wärme Ihres Zuhauses oder auf einem Parkplatz. In einer Notsituation können Sie sie dann schneller und sicherer anlegen.

Suchen Sie die Abschleppöse und üben Sie deren Befestigung: In einer Notsituation zählt jede Minute, daher sollten Sie wissen, wo sich die Abschleppöse befindet und wie man sie richtig verwendet.

Überprüfen Sie das Abschleppseil: Vergewissern Sie sich, dass es nicht abgenutzt, gerissen oder anderweitig beschädigt ist.

Überprüfen Sie die Batterie: Das Alter und der Zustand der Batterie entscheiden oft darüber, ob Sie an einem frostigen Morgen starten können. Wenn die Batterie älter ist oder Anzeichen von Verschleiß aufweist, sollten Sie einen Austausch in Betracht ziehen.

 

Zusätzliche Ausrüstung, die Sie im Auto haben sollten:

 

Warme Kleidung, die schmutzig werden darf: Beim Umgang mit Schneeketten oder bei Arbeiten am Auto ist es besser, strapazierfähige und warme Kleidung zu tragen, die schmutzig werden darf.

Arbeitshandschuhe: Sie schützen die Hände vor Kälte, Schmutz und möglichen Abschürfungen bei der Arbeit mit Metallketten und Werkzeugen.

Feste und wasserdichte Schuhe: Sie halten die Füße trocken und sorgen für besseren Halt in engen oder verschneiten Verhältnissen.

Starthilfe-Powerbank: Nützlich zum Aufladen Ihres Telefons oder in einigen Fällen auch zum Notstart Ihres Autos.

Scheiben- und Schlossenteiser: Schnellere und sicherere Abfahrt ohne Sichtbeeinträchtigungen oder zugefrorene Türen.

Klappbare Schaufel: Nimmt keinen Platz weg und kann beim Schneeräumen um die Räder oder unter dem Auto sehr hilfreich sein.

PET-Flasche oder Eimer mit Sand oder Kies: Bei Durchdrehen der Räder verbessert das Hinzufügen von Granulat unter den Rädern die Traktion und kann helfen, aus einer schwierigen Situation herauszukommen.

 

Warum ist Vorbereitung wichtig?


Die meisten Einsätze und unnötigen Komplikationen im Winter entstehen durch Unachtsamkeit oder die Unterschätzung einfacher vorbeugender Maßnahmen. Vorbereitet zu sein bedeutet, das Risiko zu minimieren, die Zeit für die Behebung von Problemen auf der Straße zu verkürzen und sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen. Vergessen Sie auch nicht, vor der Fahrt in die Berge die aktuellen Wetter- und Verkehrsinformationen zu verfolgen.


Eine kleine Investition an Zeit und Ausrüstung vor der Abfahrt kann sich reichlich auszahlen. Wer vorbereitet ist, wird nicht überrascht – das gilt besonders unter winterlichen Bedingungen.

Genießen Sie einen sicheren und schönen Winter.

 

Quelle: Feuerwehr der Stadt Špindlerův Mlýn

Triangles oben
Wir suchen ... laden ...