Webcams Wetter Seilbahnen temporary Transport

WEISSE BRÜCKE – FERTIGSTELLUNG IM OKTOBER

arrow-left2.9. - 31.10.2025
Špindlerův Mlýn

Das ikonische Wahrzeichen des Stadtzentrums wird derzeit renoviert, um dieses historische Gebäude für künftige Generationen zu restaurieren und zu erhalten. Die Arbeiten sollen im Oktober abgeschlossen sein.

Erhaltung der historischen Konstruktion

Die 1911 erbaute Weiße Brücke zeichnet sich durch ihre weißen Bögen aus, die zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Panoramas von Špindlerův Mlýn geworden sind. Die Sanierung konzentriert sich auf die Erhaltung der ursprünglichen Konstruktion der Brücke, wobei der historische Charakter besonders berücksichtigt wird. Die Brücke wird weiterhin ausschließlich für den Fußgängerverkehr genutzt werden, wodurch ihre Rolle als wichtiger Bestandteil der Fußgängerzone im Stadtzentrum erhalten bleibt.

 

Finanzierung der Rekonstruktion

Die Kosten für die Sanierung belaufen sich auf 11,3 Millionen Kronen. Die Stadt Špindlerův Mlýn hat für dieses Projekt eine Förderung aus dem tschechisch-polnischen Programm erhalten, die einen wesentlichen Teil der Kosten deckt. Die Stadt beteiligt sich mit 15 Prozent an der Gesamtfinanzierung. Diese Zusammenarbeit ermöglicht die Umsetzung des Projekts und trägt zur Entwicklung der Region bei.

 

Geschichte der Brücke

Die Geschichte der Brücke reicht bis ins Jahr 1829 zurück, als an ihrer Stelle eine Holzbrücke stand, die durch einen Holzpfeiler in der Mitte der Elbe verstärkt war. Diese Brücke diente jahrzehntelang, wurde jedoch am 29. Juli 1897 durch eine verheerende Flut zerstört. Die Flut verursachte damals erhebliche Schäden in ganz Špindlerův Mlýn, riss auch die Brücke nach Bedřichov, die Schmiede, die Grafensäge und die Papierfabrik in Tabulové boudy weg und beschädigte die Straße nach Vrchlabí erheblich. Infolge dieser Katastrophe kam es zwischen 1899 und 1913 zu einer umfassenden Umgestaltung des Elbeflussbettes im Stadtzentrum und zum Bau einer provisorischen Fußgängerbrücke. Im Jahr 1911 wurde die heutige Stahlbeton-Segmentbogenbrücke errichtet, die heute ein wichtiger Bestandteil der Fußgängerzone ist, die vom Gebäude der Tschechischen Post bis zum Hotel Savoy Royal führt.

 

Architektonische Merkmale

Die Weiße Brücke ist eine 27,6 Meter lange und 4,84 Meter breite Stahlbetonbrücke. Ihr Wahrzeichen sind zwei Bögen, die sich über die Fahrbahn erheben und ein charakteristisches Merkmal des Stadtzentrums bilden. An den Rändern der Brücke verlaufen Gehwege, die durch Mauern von der Fahrbahn getrennt sind. Das ursprüngliche Holzgeländer mit 17 Pfosten mit einem Fachwerkmotiv verlieh der Brücke ein besonderes Aussehen. An ihrer höchsten Stelle erreicht die Brücke eine Höhe von 3,65 Metern.

 

Bedeutung für die Stadt

Die Sanierung der Weißen Brücke ist für Špindlerův Mlýn nicht nur im Hinblick auf die Erhaltung des historischen Erbes von grundlegender Bedeutung, sondern auch im Hinblick auf die Erhaltung des ästhetischen Charakters und der Funktionalität des Stadtzentrums. Die Brücke spielt eine wichtige Rolle für den Verkehr und den Fußgängerverkehr, und ihre Sanierung wird sicherstellen, dass sie auch weiterhin ihren Zweck für die Einwohner und Besucher von Špindlerův Mlýn erfüllt. Die renovierte Weiße Brücke bleibt somit auch weiterhin eines der bedeutendsten Wahrzeichen dieses beliebten Bergkurorts.

 

Quelle: Krkonošský deník und Wikipedia

Triangles oben
Wir suchen ... laden ...