Der Betreiber der Skigebiete in Špindlerův Mlýn hat ein umfangreiches Projekt zur Modernisierung und Vernetzung der Skigebiete gestartet.
Anfang Oktober erhielt der Betreiber des Skigebiets die wichtige Baugenehmigung vom Verkehrs- und Energiebauamt, die den Bau von zwei neuen Seilbahnen ermöglicht: Hromovka 2 und Medvědín 2. Diese Investition in Höhe von insgesamt 850 Millionen Kronen ist ein wichtiger Schritt vorwärts für die Entwicklung der Infrastruktur und die Verbesserung des Erlebnisses für alle Skifahrer.
Das Projekt, dessen Hauptteil dank der kürzlich erteilten Baugenehmigung begonnen werden konnte, umfasst den Bau der Sechsersesselbahn Hromovka 2, deren Fertigstellung für das Frühjahr 2026 geplant ist. Die Seilbahn selbst, die bereits bei einem italienischen Lieferanten in Produktion ist, wird eine Länge von 1415 Metern, einen Höhenunterschied von 339 Metern und eine maximale Beförderungskapazität von 2000 Personen pro Stunde haben. Die Seilbahnstrecke wird über 10 Stützpfeiler führen.
Die zweite Seilbahn, eine 10er-Gondelbahn über Bedřichov nach Medvědín, wird später folgen. Beide Seilbahnen werden jedoch eine gemeinsame Talstation haben, die strategisch günstig am Nordufer des Labská-Stausees gelegen ist. Diese Station wird nahtlos an den neuen Skiterminal P1 anschließen und somit eine einfache und bequeme Erreichbarkeit für Skifahrer gewährleisten. Die gemeinsame Talstation wird auch als Basis für die Leitwarten beider Seilbahnen, Räume für Mitarbeiter, Seilbahn-Umspannwerke, Trafostationen und ein Depot für die Kabinenbahn dienen.
Bereits während der Sommerferien hat der Betreiber des Skigebiets mit den Bauarbeiten in der Umgebung des bestehenden Parkplatzes P1 begonnen, wo ein neuer Skiterminal entsteht. Im Rahmen dieser Arbeiten wird eine Brücke über die Elbe gebaut und die Skipiste Přehradní na Hromovce fertiggestellt, die an diese Brücke angeschlossen wird.